Infos

News

 

Danke an den alten Vorstand
Es wird Zeit für ein längst überfälliges Dankeschön an unseren ehemaligen 1. Vorsitzenden Albert Baukloh und jahrzehntelangen Schriftführer Volker Thiemann. Auch wenn einfache Worte das Ausmaß der Dankbarkeit für die ganze ehrenamtliche Arbeit, die Mühen und die Aufopferung nicht widerspiegeln können, möchten wir uns zumindest hiermit schonmal bedanken. Albert war nicht nur jahrelang Spieler der 1. Mannschaft, er hat mit seinem Engagement und Art den Verein zu führen, auch die Weichen für die außergewöhnliche Entwicklung in den letzten Jahren gestellt. Als Eigengewächs ist Albert bereits seit 1998 beim SSV und hat sich zu einer wahren Identifikationsfigur des Vereins entwickelt. Sein Blick ging stets auf den Gesamtverein. Dennoch war er auch offen für Projektvorschläge und Entwicklungsprozesse, ohne die der SSV heute nicht da wäre, wo er heute ist. Albert bleibt uns noch als Edeljoker für den Badmintonspielbetrieb erhalten. Mit Volker verlässt uns ein Mitglied der ersten Stunde und Gründungsmitlgied des Vereins. Volker ist nunmehr seit 1991 dabei und hat auch wegen der Leitung der gymnasialen Oberstufe der Willy-Brandt-Gesamtschule Bochum eine ganz besondere Beziehung zu dem Verein. Neben der Vorstandstätigkeit als Schriftführer leitete der passionierte Volleyballspieler auch jahrzehntelang sehr gewissenhaft und vorbildlich die Volleyballabteilung des SSV. Unzählige Abiturienten fanden ihren Weg über Volker zu uns in den Verein. Mit dem Eintritt in den hoch verdienten Ruhestand verliert nicht nur die Schule eine menschliche Instanz, sondern auch wir müssen uns leider sowohl von Volker als auch der Volleyballabteilung verabschieden. Wir wünschen dir einen erholsamen, ereignisreichen und langen Ruhestand! Vielen Dank euch beiden!!! Bereits Anfang des Jahres gab es den Wechsel und eine Erweiterung im Vorstand. Der neue Vorstand besteht aus Hendrik Waldyk als 1. Vorsitzender, Markus Kartzig als 2. Vorsitzender, Friederike Henze als Kassenwärtin, Lena Fischer als Schriftführerin und Leon Swazinna als Jugendwart. Wir wünschen euch viel Erfolg und Freude bei euren zukünftigen Herausforderungen.
Aufstieg in die 2. Bundesliga
Wir brauchten eine Weile, um es zu realisieren und können es immer noch nicht ganz glauben. Nachdem nun einige Monate vergangen sind, ist die Organisation und Planung für die 2. Bundesliga nun endlich abgeschlossen. Es ist viel Zeit und Energie in diesen Prozess geflossen und wir müssen uns endlich auch die Zeit nehmen, um diesen Riesenerfolg entsprechend zu feiern! Die Vorfreude wächst und das Bundesligateam startet nun mit Vollgas in die Saisonvorbereitung. Die individuellen Ziele sind gesetzt und das Mannschaftsziel ist auch klar formuliert: Wir sind aufgestiegen, um zu bleiben!! Freut euch auf spannende und hochklassige Spiele bei uns in der Heimarena. Diese wird zur kommenden Saison nochmal einige Updates erhalten, wodurch das Sporterlebnis für euch noch attraktiver wird. Über einige wichtige Änderungen informieren wir euch in den nächsten Wochen. Anbei findet ihr schonmal den Link zur Tabelle der 2. Bundesliga Nord: https://dbv.turnier.de/sport/league/team?id=6ED2D746-0600-4E30-BA54-F94EB9796B18&team=19
Klassenerhalt Verbandsliga für Team 3
Knappe zwei Monate ist die Saison 2024/25 schon vorbei – Zeit, zurückzublicken. Unsere 3. Mannschaft kann stolz sagen: Ziel erreicht! Nach dem Aufstieg aus der Landesliga in die Verbandsliga in der letzten Saison lag der Fokus ganz klar auf dem Klassenerhalt – und den haben wir geschafft! Es war ein spannender Wettkampf, besonders weil bereits Mitte der Saison klar war, dass drei Teams statt nur zweien am Ende absteigen müssen. Das Rennen um den Klassenerhalt war extrem eng und die Entscheidung zwischen TuS RW Wuppertal 1, St. Tönis 2 und unserer 3. fiel erst am letzten Spieltag – mehr Spannung ging nicht. Wir sind unglaublich stolz auf die Teamleistung, gerade zum Ende der Saison, als der Druck auf den Schultern der Spieler groß war. Für die neue Saison heißt es jetzt: weiter so!
Saisonabschlussfahrt am Möhnesee
Hinter uns liegt ein rundum gelungenes Wochenende am Möhnesee – unsere Vereinsabschlussfahrt der Senioren zur Saison 2024/25. Wie jedes Jahr haben wir die Gelegenheit genutzt, gemeinsam auf die vergangenen Monate zurückzublicken und die Erfolge der Saison in entspannter Atmosphäre zu feiern. Abseits vom Badmintonfeld stand vor allem das Miteinander im Vordergrund. Trotz schlechtem Wetter verbrachten wir die gemeinsamen Stunden mit guter Stimmung, Spielen aller Art, tollen Gesprächen, Fußballschauen und einem Pub Quiz. Das Wochenende am Möhnesee hat uns einmal mehr gezeigt, wie wichtig auch gemeinsame Erlebnisse außerhalb der Halle für unseren Zusammenhalt sind. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Saison – sportlich wie gemeinschaftlich!
Medaillenregen beim 3. Doppelranglistenturnier O19
Am vergangenen Sonntag fand die 3. Doppelrangliste statt, vertreten wurde der SSV WBG auf allen 3 Ebenen – Bezirk Süd 1, Verband Süd und NRW. Das NRW-A-Feld konnte im Herrendoppel Chrisi Bald mit Partner Nikolas Klauer (TV Witzhelden) für sich entscheiden. Im Halbfinale siegten sie gegen das Bundesliga-Duo Dang/Niemczyk (STC BW Solingen) mit 21:19 26:24, im Finale konnten sie sich ebenfalls in 2 Sätzen mit 21:14 22:20 gegen Leifeld/Loetzke (TuS Friedrichsdorf) durchsetzen. Im NRW-B-Feld fand beim Spiel um den 5. Platz ein internes Vereins-Duell statt. Bernd Kaiser und Pablo Mottarelli siegten dort mit 21.16 21:15 gegen Steffen Eisenblätter und Christian Wirtz. Im Damendoppel NRW-A konnte sich Rike Henze mit Partnerin Yurie Kinoshita (TV Witzhelden) die Bronzemedaille erspielen. Im Spiel um den 3. Platz gewannen sie knapp mit 21:19 12:21 25:23 gegen Gellersen/Thelen (Kölner FC BG). Auf Verbandsebene gingen Mia Hukriede und Steffi Ruberg an den Start und konnten sich über einen 2. Platz im DD A freuen. Das Finale verloren die beiden denkbar knapp mit 19:21 21:19 19:21 gegen Giebeler/Vazquez (TV Refrath). Im Bezirk Süd 1 starteten Sören Baudach und Marco Böning. Mit 3 soliden Siegen zogen sie ins Finale ein, wo sie sich gegen Krause/Lochowicz (VfB GW Mülheim/BC Hohenlimburg) mit 21:11 20:22 21:10 durchsetzen konnten und sich somit den Turniersieg ergattern konnten. Ein sehr erfolgreiches Turnier für den SSV WBG!
Badminton-Training U9-U11
Wir starten am Montag, den 02.06.2025 in eine neue Runde der Altersklasse U9-U11. Endlich können wir wieder neue Kinder aufnehmen. Wenn du zwischen 7 und 9 Jahren alt bist und Lust hast die schnellste und schönste Sportart kennen zu lernen, dann melde dich jetzt an. Schreibe uns eine Mail an info@ssv-wbg.de. Du kannst das altersgerechte und konzeptionelle Training einen ganzen Monat ganz kostenfrei und unverbindlich testen. Wenn es dir gefällt, machen wir einfach eine Anmeldung rückwirkend zum ersten Trainingstag. Zunächst brauchst du nur Hallenschuhe, Sportkleidung und eine Flasche Wasser. Leihschläger haben wir für den Anfang für dich. Für Eindrücke in unseren Schüler- und Jugendbereich schaue einfach mal auf unserer Homepage oder bei Instagram vorbei. Wir freuen uns auf dich!

Weitere Einträge